Mit der Wintergaudi und Fastnachtseröffnung am 11.11.2023 startete der FV Freibier Sulzbach unter dem Motto „Freibierland INDERnational!“ in die neue Kampagne. Präsident Bernd Walter führte zusammen mit Florian Ruppel und Steffen Müller durchs kurzweilige Programm der Eröffnungsveranstaltung. Zunächst wurden dem Freibier-Tanzmariechen Pia Banschbach und den zahlreichen Tänzerinnen und Tänzer samt Trainerinnen aller 10 Tanzgruppen mit namentlicher Vorstellung der neue Jahresorden überreicht: Elfen, Zwerge, Strolche, Minigarde, Maxigarde, Teenagergarde, Prinzengarde, Freibier Showtanzgruppe, Showtanzgruppe der Garden, Freibiers Number Ten. Auch Sektkaiser Manfred Wagner in Begleitung der Elferratsdamen und weitere aktive Freibierler darunter die „Lochgugger“, Sybille Seufert und die MGV Sänger durften auf der Freibierbühne den Jahresorden in Empfang nehmen.
Im Anschluss begrüßten die Moderatoren die erschienenen Abordnungen aus Gundelsheim, Billigheim, Sattelbach, Neckarelz und Trienz auf der Freibierbühne.
Höhepunkt des Abends war die Vorstellung des neuen Prinzenpaars.
Vorgestellt wurden Prinzessin Alena die Erste aus dem tanzenden Freibierland und Prinz Luca der Erste, der mit dem Ball tanzt.
Als erste Amtshandlung überreichte Prinzessin Alena dann auch dem Elferrat den neuen Jahresorden.
Zum Abschluss des offiziellen Teils kamen nochmals alle Aktiven zum Singen der Vereinshymne „Espaniola“ auf die Freibierbühne.
Anschließend war richtig Party angesagt. DJ Nutsgroove legte gekonnt bis in die Nacht Partyhits und Klassiker der letzten Jahrzehnte auf. Ein toller Start in die Kampagne!
Auch im neuen Jahr geht es dann närrisch weiter: Freitag, 02.02.2024 erste Prunksitzung Freitag, 09.02.2024 zweite Prunksitzung Samstag, 10.02.2024 Kindernachmittag Sonntag, 11.02.2024 Umzug in Billigheim
Am 13.10.2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des FV Freibier Sulzbach e.V. im Restaurant "Bella Krishna" in Sulzbach statt. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Michael Hany berichtete dieser über die gelungene Kampagne 2023. Bereits 2022 wurde die Beschaffung neuer Gardekleider für die Teenagergarde in die Wege geleitet. Diese konnten dann zur Eröffnung der Kampagne vorgestellt werden. Ein Großteil der Finanzierung konnte hierzu über die Volksbank Aktion „Viele schaffen mehr!“ erreicht werden. Michael Hany bedankte sich bei allen Spendern und Gönnern für die Unterstützung sowie bei allen Aktiven, Trainerinnen und beim gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss informierte Matthias Klotz als Protokollführer über die abgehaltenen Vorstands- und Aktivensitzungen und über die durchgeführten Veranstaltungen des Vereins. Danach gab Schatzmeisterin Susi Drung ihren Rechenschaftsbericht ab. Die beiden Kassenprüfer Ramona Szimon und Steffen Müller bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.
Anschließend erfolgten die Berichte aus den einzelnen Freibiergruppen. Ramon Szimon berichtete über die Arbeit der 9 Tanzgruppen mit insgesamt 120 Tänzerinnen und Tänzer sowie ein Tanzmariechen. Hierbei bedankte sie sich bei allen 17 Trainerinnen, die viel Zeit und Nerven in das Training ihrer Gruppen investiert haben. Das Tanzmariechen, die Garden mit Showtanzgruppe sowie die FV Freibier Showtanzgruppe präsentierten den Verein nicht nur in der Großgemeinde. Sie waren auch auf den Sitzungen in Aglasterhausen, Breitenbronn, Binau, Mosbach, Sattelbach und Neckarelz vertreten sowie auf den Umzügen in Allfeld, Schefflenz und Gundelsheim unterwegs.
Sandra Schuler-Walter berichtete über die Elferratsdamen.
Nach den Berichten aus den Gruppen wurde der Gesamtvorstand einstimmig entlastet. Dieses Jahr standen turnusmäßig die Neuwahlen der Vorstandschaft an. Daniel Maier übernahm die Funktion des Wahlleiters.
Mit jeweils einstimmigem Ergebnis wurde die bisherigen Vorstandsmitglieder Michael Hany (1. Vorsitzender), Susi Drung (Schatzmeisterin), Matthias Klotz (Schriftführer), Berthold Müller (Beisitzer) wiedergewählt. Nathalie Müller schied aus eigenem Wunsch als Beisitzerin aus der Vorstandschaft aus. Als Nachfolgerin wurde Ramona Szimon gewählt. Das Amt der Kassenprüfer wurde von Petra Baumbusch und Florian Ruppel übernommen. Aufgrund der zwischenzeitlich erreichten Größe des Vereins und sich die daraus ergebenden vielseitigen Aufgaben war die Satzung anzupassen, um allen Freibiergruppen und Mitgliedern noch mehr Möglichkeiten der Mitgestaltung zu bieten.
In der hierzu vorgeschlagenen Satzungsänderung wurde sodann beschlossen, dass künftig insgesamt 9 Beisitzer der Aktiven zum erweiterten Vorstand gehören sollen. Eine zusätzliche Änderung ermöglicht künftig die Mitgliederversammlungen auch auf elektronischem Weg (virtuelle Versammlung) abzuhalten. Als weitere Beisitzer wurden sodann noch Lara Schweiker, Lisa-Marie Klee, Isabell Müller, Michael Nohe, Lara Sanchez, Bernd Walter und Steffen Müller gewählt.
Zum Abschluss wurde dann traditionell die Sulzbacher Hymne „Espanola“ gesungen.
„Viele schaffen mehr“ – 5.295,- Euro für neue Gardekleider gesammelt
Der FV Freibier Sulzbach e.V. konnte über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Mosbach insgesamt 5.295,- Euro für neue Gardekleider für die Teenagergarde sammeln. Der Verein benötigte für seinen Nachwuchs dringend neue Kostüme, da die alten bereits sehr in die Jahre gekommen sind und teilweise sogar nicht mehr zu reparieren waren. Zu Beginn hat der Verein eine Spendensumme von insgesamt 5.000,- Euro angesetzt und dann kräftig die Werbetrommel für dieses Projekt gerührt. Dies stieß auf große Begeisterung und durch die Unterstützung vieler Spender und dem Zuschuss der Volksbank Mosbach konnte die gewünschte Spendensumme in einer Rekordzeit erreicht werden.
Mit einem symbolischen Spendenscheck besuchte der Filialmarktleiter Fabian Eichhorn den FV Freibier Sulzbach und gratulierte Vereinsvorstand Michael Hany und Projektinitiatorin Susanne Drung sowie den anwesenden Mitgliedern ganz herzlich zu diesem Erfolg.
Mit „Viele schaffen mehr“ hat die Volksbank Mosbach einen digitalen Ort der Begegnung geschaffen, in dem gemeinnützige Projekte und Unterstützer*innen zueinanderfinden. Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip: „Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele gemeinsam“, fördert die Bank mit der Crowdfunding-Plattform bürgerschaftliches Engagement. Die Volksbank Mosbach initiiert und pflegt nicht nur die Onlineplattform und vermarktet diese im Rahmen ihrer Kommunikationsmaßnahmen, sondern tritt zusätzlich auch als Unterstützerin auf. Jede Spende wird ab 5 Euro bis zu einem Maximalbetrag von 250 Euro von der Bank verdoppelt bis die gewünschte Projektsumme (max 5.000,- Euro) erreicht ist.
Die Crowdfunding-Plattform sowie weitere Informationen finden Sie unter:www.viele-schaffen-mehr/vb-mosbach.de oder auf der Homepage der Volksbank Mosbach www.vb-mosbach.de
Auch der FV Freibiert Sulzbach e.V. bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern.
Der FV Freibier Sulzbach nahm auch an der Cold Water Barbecue Challenge teil.
Wir wurden nominiert von unseren Freunden von der FG Agricola aus Billigheim. Wir standen am Samstagnachmittag 03.03.2018 in den kalten Fluten des Sulzbacher Dorfteichs.
Aber mit Freibier und Bratwurst war dies auszuhalten. Der Erlös aus dieser Challenge wird zu Gunsten der Jugendfeuerwehr Sulzbach gespendet. Danke an alle spontanen Teilnehmer und Spendern unserer Challenge.
Wir nominieren die Jagstfelder Hühnerlaus Narren aus Bad Jagstfeld, unseren Patenverein den GCV Gundelsheim sowie die Narren von der KG Neckario Neckarelz.
Die drei genannten Vereine haben nun 7 Tage Zeit der Nominierung nachzukommen, solltet ihr es nicht schaffen so müsst ihr für uns ein Grillfest ausrichten.